Display MoreAusschreibung
3. Norddeutsche Stutenschau in Bad Segeberg am 27. August 2016
Nennungsschluss: 29. Juli 2016
Nennungen an: Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.V.
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel
Tel.: 0431-331776
Fax: 336142
E-Mail: info@pferdestammbuch-sh.de
Nennung bitte mit Kopie der Eigentumsurkunde, Anzahl der Fohlen, die die
Stute gebracht hat, ggfs. Ergebnis der Eigenleistungsprüfung sowie Name
und Anschrift des Besitzers sowie zuständiger Zuchtverband.
Mindestnennzahl: 50 Stuten
Nenngeld: 25,00 €/Stute - ( Familien ohne zusätzliches Nenngeld )
Das Startgeld ist der Nennung bar oder in Form eines Verrechnungsschecks
beizufügen, oder es muss bis zum Nennungsschluss unter dem Kennwort
„Norddeutsche. Stutenschau“ auf folgendes Konto des Pferdestammbuchs
Schleswig-Holstein/Hamburg e.V. überwiesen worden sein: Kieler Volksbank e.G. IBAN DE39 2109 0007 0088 1619 00
Zugelassen: Im Hauptstutbuch oder Stutbuch I eingetragene Stuten aus den Verbänden:
- Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e. V.
- Pferdestammbuch Weser-Ems e. V.
- Verband d. Pony- u. Kleinpferdezüchter Hannover e. V.
oder 2-jährige eintragungsfähige Stuten, die im Besitz aktiver Mitglieder dieser Verbände sind.
Richter: Caudia Hehnemann
Michael Recker
Reinhold Eitenmüller
Armin Spierling
Klassen: 2-jährige Stuten
3-jährige Stuten
4-jährige Stuten
5- und 6-jährige Stuten
7- bis 9-jährige Stuten
10-jährige und ältere Stuten
- Die Rasse Shetlandpony wird unterteilt in bis 86 cm und größer als 86 cm
- Bei zu geringer Nennungszahl in den einzelnen Klassen können verschiedene Klassen je Rasse zusammengelegt werden.
- Bei zu geringer Nennungszahl in den einzelnen Rassen können verschiedene Rassen zu Gruppen zusammengefasst werden.
- Jede Stute erhält eine Stallplakette und eine Teilnehmerschleife. Die
Ia- und Ib-Stuten erhalten Schleifen in Gold bzw. Silber.
- Je Rasse, in der mindestens 3 Stuten gezeigt werden, wird eine
„Siegerstute“ ermittelt. Bei entsprechender Nennungszahl können in
einer Rasse auch Siegerstuten „jung“ und „alt“ herausgestellt werden.
- Die Siegerstuten bzw. Siegerfamilien erhalten Siegerschärpen.
Stutenfamilien: a) Mutter mit zwei Töchtern
b) 3 Töchter einer Mutter, die selbst nicht ausgestellt wird
c) Generationsfolge (Großmutter, Mutter, Kind)
Im Familienwettbewerb müssen mindestens 2 Stuten im Einzelwettbewerb
ausgestellt werden. Es darf nur in einer Familiengruppe ausgestellt
werden. Die Familien können mit Stuten von verschiedenen Besitzern
ausgestellt werden. Der Ehrenpreis geht an den Besitzer der jeweils
ältesten Stuten.
Besondere Bestimmungen: - Für Peitschenführer ist selber zu sorgen.
- Vom Einsatz von Rascheltüten u. ä. ist abzusehen.

2016 - 27.08. - 3. Norddeutsche Stutenschau in Bad Segeberg - Ergebnisse
-
- PLZ 2
- Whisper
-
-
Die Ergebnisse wurden veröffentlicht (Liste im Dateianhang):
Haflinger
Klasse I: 2jährigRangierung Stute Lebensnummer Vater Mutter Züchter Besitzer Zuchtverb.
Ia Angel van de Arca-Hoeve NLD005000033615 Bergquell Angelique v.d.Arca Hoeve Heeswijk A.H. v., Schijndel/NL ZG Canned-Moor-Ranch, Bordesholm PSB SH/HH
n.vorgest. Almkönigin DE 422220011814 Aaron Almprinzessin Seraphin Thomas u. Werner, Berlin dito PSB SH/HHKlasse II: 3- und 4jährig
Id Alice DE 422220029413 Aikon Alisandra Groll Rainer u.Inge, Vosshöhlen dito PSB SH/HH
n.vorgest. Marla DE 434340061113 Wirbelsturm-P Monique Meyer Tanja, Wittingen dito PV HAN
Ib Vivi DE 422220053213 Sternstunde Verbene ZG Ulrich, Börm dito PSB SH/HH
Ia Almrösel DE 422220011013 Aaron Almfee Seraphin Thomas u. Werner, Berlin dito PSB SH/HH
Ic Horaia DE 422220052112 Steintaenzer Hofmarie Bock Alina, Lehmkuhlen dito PSB SH/HH
Klasse III: 5jährig und älterId Alanja DE 422220067107 Merlin Alisandra Groll Rainer u.Inge, Vosshöhlen dito PSB SH/HH
Ib Bellis DE 422220042907 Arcos-C Betty Kessel Peter, Lübeck-Oberbüssau Ehmcke Hans Jörg, Gr. Grönau
PSB SH/HH
Ia Rassesieger Amber-Queeny DE 441411086601 Amsterdam Mandy-Maureen Hillebrand Marion u. Marco, Menden ZG Canned-Moor-Ranch, Bordesholm PSB SH/HH
Ic Rassesieger Alisandra DE 322220096297 Andras Alice Groll Rainer u.Inge, Vosshöhlen dito PSB SH/HH
EdelbluthaflingerIf Nikita-S DE 422220015613 Merlin Nelly Siewert Norbert, Kronprinzenkoog Klein Annika Inken Hilke, Norderstedt PSB SH/HH
Ia Rassesieger Aileen DE 435350247511 Negro Ayame-sun Gahse Iris, Rhede Gerdes Helmut, Wittmund
PSB W-E
Ib Filomena vor dem Moore DE 435350035210 Sternfürst Feline Kuhlmann Ina, Edewecht dito PSB W-E
Ie Odesa's Emma DE 422220133009 Maestro Odesa Albrecht Burghardt, Klein Schretstaken Albrecht Nadja, Schretstaken PSB SH/HH
Ic Felina DE 435350031809 Sternfürst Feline Pommerening Iris, Bad Zwischenahn Kuhlmann Ina, Edewecht-Husbäke PSB W-E
Id Feline DE 481830157004 Nebos II Fergie Wenz Josef, Sonthofen Kuhlmann Ina, Edewecht-Husbäke
PSB W-ETolle Stuten bei Kaiserwetter auf dem LandesturnierplatzVor nunmehr sechs Jahren fand die Norddeutsche Stutenschau – ein Gemeinschaftsprojekt der Zuchtverbände Pferdestammbuch Weser-Ems, Ponyverband Hannover und Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg – zum ersten Mal statt, und zwar in Vechta. 2013 organisierte der Ponyverband die Schau im Rahmen der Verdiana in Verden, und in diesem Jahr war das Pferdestammbuch SH/HH an der Reihe. Für den tollen Rahmen sorgte das Fahrfest des Nordens, deren Teilnehmer sportlich zwar im Gelände unterwegs waren, die Veranstaltung brachte jedoch auch zahlreiche Zuschauer auf den Platz der Stutenschau. Und trotz zahlreicher Schauveranstaltungen im August und September hatten 80 Züchter aus allen drei Verbänden insgesamt 142 Stuten für diese Schau angemeldet. Die Qualität war nicht nur aus Sicht der Richter als sehr gut zu bezeichnen, und der wunderschöne Landesturnierplatz mit angenehmem Sommerwetter trug ebenfalls viel zum Gelingen der Schau bei. Alle Sieger und Platzierten finden Sie unter "Ergebnisse".
Bleibt einmal mehr in diesem Jahr „Danke“ zu sagen für die Unterstützung durch engagierte Helfer, und natürlich gilt der Dank auch den Organisatoren des Fahrfests, die die Schau in allen Bereichen unterstützen. Danke den Sponsoren, und nicht zuletzt ein Riesen-Dankeschön an die Züchter, die am Sonntag noch einmal auf den Landesturnierplatz kamen, um den Nachmittag der Fahr-Entscheidungen mit einem Schaubild des Pferdestammbuchs zu bereichern!
DEJ